Der persönliche Kontakt ist immer wichtig. Lernen Sie hier unser Praxisteam kennen.
Dr. med. Nasrin Opperskalski
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Manuelle Therapie/Chirotherapie,
ärztliches Qualitätsmanagment und Akupunktur.
Privatärztlich:
Fachärztin für Chirurgie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Beruflicher Werdegang:
1986 - 1992
Studium der Humanmedizin in der Universität zu Köln
1992
Promotion in der Universität zu Köln in der experimentellen Immunologie
1998
Erlangung der Facharztbezeichnung für Allgemeinmedizin
2004
Erlangung der Facharztbezeichnung für Chirurgie
2009
Erlangung der Facharztbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Aurikulomedizin
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädischen Chirurgie
Mitglied des Berufsverbandes deutscher Chirurgen
Mitglied des Hausärzteverbandes
Operative Tätigkeit (ambulante und stationäre Operationen)
Dipl. Med. Eugenius Gerhard Poloczek
Angestellter Arzt
1970
Abschluß des Studium für Humanmedizin an der Schlesischen Medizinischen Akademie in Kattowitz (Polen)
1977
Facharzt für Lungen-und Bronchialheilkunde
1977-1985
Chefarzt der Abteilung für Innere-Pulmologie KH Orzesze (Polen)
1987-1989
Oberarzt am KH Porz am Rhein in Köln (Innere-Nephrologie und Dialysezentrum)
1989-2009 Niederlassung in Remscheid-Lennep als Praktischer Arzt und Dialysearzt
2010
Leitender Arzt des via medis Nierenzentrum in Remscheid
07.2011-06.2012
Praxis Dr.med. N.Opperskalski in Remscheid
06.2013
bis auf weiteres Praxis Dr.med. N. Opperskalski als angestellter Arzt.
Barbara Elisabeth Amberger
Leitende Medizinische Fachangestellte (MFA)
Abschluß der Fachoberschulreife
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte (MFA)
Ausbildung zur Diabetes Typ 2 - DMP Betreuungsfachkraft
Hygiene Management
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Leitende MFA
- Belastungs-EKG, EKG
- Lungenfunktionsprüfung
- Abrechnungswesen
- Praxisorganisation
- OP-Management
- Moderne Kompressionsbehandlung, Verbände
- Wundmanagement
- Patientenschulung: Diabetes mellitus Typ 2
- EDV / Schriftverkehr